• Lineco ara 975x505
    Limeco: Abwasserreinigungsanlage und Kehrichtheizkraftwerk in Dietikon
  •  lim8446
    Antoniloch: Limeco liegt eingebettet in ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung
  •  ekz0054
    In der markanten Steinkorbfassade der ARA nisten Dutzende von Vögel
  • Z elt7132
    CO2-neutrale Energie: Das Kehrichtheizkraftwerk verwertet 85'000 Tonnen Abfall im Jahr

Limeco

Für ein lebenswertes Limmattal

 

Interkommunale Anstalt

Limeco ist eine Interkommunale Anstalt und befindet sich im Besitz von acht Limmattaler Gemeinden: Dietikon, Geroldswil, Oberengstringen, Oetwil a.d.L, Schlieren, Unterengstringen, Urdorf und Weiningen. Die Gesundheit der Bevölkerung schützen, die Natur im Limmattal bewahren und die Umwelt sauber halten – das ist der Kernauftrag von Limeco. Dafür betreibt sie eine Abwasserreinigungsanlage, ein Kehrichtheizkraftwerk mit Schlammverwertung und eine Fernwärmeversorgung.

Das Mission Statement: «Limeco ist ein zentraler Dienstleister im Verwertungszyklus von Rohstoffen. Limeco trägt im Limmattal mit Abfallverwertung, Abwasserreinigung, Energiegewinnung und Recycling zum Umweltschutz, zum Gesundheitsschutz und zur Lebensqualität der Bevölkerung bei. Der sichere, ressourcenschonende und wirtschaftliche Betrieb unserer Anlagen hat oberste Priorität.

Unsere Vision ist, CO2-neutrale Energien zu fördern. Wir streben nach stetiger Optimierung unserer Produktivität, Effizienz und Ökobilanz durch permanente Innovation. Wir engagieren uns mit unserem Know-how für die technologische Weiterentwicklung und fördern den Wissensaustausch unter den Mitgliedern des Zürcher Abfallverwertungs-Verbundes ZAV und mit weiteren Partnern.»

 lim7724
Kehrichtheizkraftwerk in Dietikon

 elt7700
CO2-neutrale Energie aus Abfall

Saubere Energie

Aus dem, was Sie die Kanalisation runterspülen oder in den Gebührensack stecken, macht Limeco Strom und Heizwärme. Das Beste daran: die Energie aus Abwasser und Abfall ist grösstenteils erneuerbar und komplett CO2-neutral.

Das Kehrichtheizkraftwerk von Limeco ist mit dem Label «naturemade basic» zertifiziert, dem Schweizer Qualitätszeichen für ökologisch produzierte Energie. Der Strom aus Abfall deckt den Bedarf von rund 18'500 Haushalten, die heisse Fernwärme kann 2'000 Wohnungen heizen.

Limeco und EKZ nutzen sogar die Wärme des Limmattaler Abwassers: Wärmetauscher entziehen dem Wasser die Energie, Wärmepumpen machen sie nutzbar und heizen den Dietiker Stadtteil Limmatfeld. Mit der kalten Fernwärme lassen sich jährlich über eine Million Liter Heizöl einsparen – Jahr für Jahr. 


Gut vernetzt

Limeco ist Mitglied der Zürcher Abfallverwertung (ZAV), Donatorin bei der Stiftung Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung (ZAR) und mit zehn Prozent an der Biogas Zürich AG beteiligt. Biogas Zürich betreibt das modernste Vergärwerk der Schweiz und verwertet den Bioabfall aus der Stadt Zürich und dem Limmattal – insgesamt 25'000 Tonnen pro Jahr.

Luftaufnahme vergaerwerk
Vergärwerk der Biogas Zürich AG